KUNSTTHERAPIE
Gestaltungs- und Maltherapie
Die Kunsttherapie ist eine eigenständige psychotherapeutische Disziplin welche künstlerische Prozesse mit psychotherapeutischen Interventionen verbindet. Durch das Gestalten werden Innere Prozesse sichtbar gemacht und Inhalte können auf einer tiefen Ebene begriffen werden. Beim Gestalten können Gefühle und ungelöste Themen auftauchen, bearbeitet und verändert werden. Dies aktiviert die Selbstheilungskräfte und schafft neue Perspektiven. Ein zentrales Anliegen ist dabei der Transfer der kunsttherapeutischen Erfahrungen in den Alltag. Die Therapie richtet sich nach dem ganzheitlich-humanistischen Menschenbild und nach den Grundsätzen der personenzentrierten Psychotherapie, der Gestalttherapie und ist eine ganzheitliche Therapieform.
-
Stärken der eigenen Ressourcen & Qualitäten
-
Bewusstseinserweiterung (Gedanken, Gefühle werden geklärt)
-
Kriesen und Neuorientierung in unterschiedlichen Lebensphasen
-
Burnout, Depression, Erschöpfung
-
Beziehungsprobleme und Konflikte
-
Trauer, schwere Verluste
-
Psychosomatik und Schmerz
-
Unsicherheit und Ängste
-
Trauma (z.B. nach Unfällen, Gewalt, sexueller Missbrauch, Operationen, frühkindlicher Schrecken, Scheidungen, Vernachlässigung...)
-
Entspannung und Umgang mit Stress
-
unterstützt persönliche Entwicklungsprozesse
-
weckt & fördert die Kreativität & Persönlichkeit
METHODEN
Ich begleite Sie individuell zu Ihrem Anliegen nach humanistischer Grundhaltung und integriere die Methoden der Personen- und Lösungsorientierten Maltherapie sowie der Werkorientierten Gestaltungs- und Maltherapie. Verschiedene Ansätze der Kunsttherapie, Gesprächspsychotherapie, Gestalttherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Imagination, Achtsamkeit- und Entspannungsverfahren werden je nach Situation integriert. Gemeinsam werden wir klären, welche Arbeitsweise für Sie am besten stimmt. Ich begleite Sie in Ihrem Prozess mit Wertschätzung, Empathie und Sorgfalt.
Die Therapie ist für Erwachsene jeden Alters, Jugendliche und Kinder sowie als Nachbetreuung nach Klinikaufenthalten als Einzeltherapie oder in der Gruppe.
Therapeutin: Sandrine Grossenbacher
Bewegungs- und tanztherapie
Tanztherapie ist eine ganzheitliche Therapieform, die ebenfalls auf einem psychotherapeutischen, künstlerischen und kreativen Ansatz basiert. Sie umfasst die Arbeit mit dem Tanz, der Bewegung, dem Körper und dem Atem. Sie bringt uns mit innewohnenden Verhaltensmustern in Kontakt. Emotionen wirken sich auf unseren Körper aus. Tanztherapie setzt da an und lässt Ausdruck und Veränderung erlebbar werden. Mehr Informationen zum Angebot finden Sie hier.
Therapeutin: Alexandra Gysel
MALATELIER
Begleitetes Malen
In der Mitte des Ateliers steht ein Palettentisch mit vielen Gouache Farben. Sie gestalten Ihre Bilder mit den Händen oder dem Pinsel auf grossen Papierbögen an der Malwand. Dabei wissen Sie noch nicht, was auf dem Papier entstehen wird. Ich unterstütze Sie während dem Malen und helfe Ihnen Neues zu wagen und Ängste überwinden. Das Malen ist eine Auseinandersetzung mit sich selbst und unterstützt persönliche Entwicklungsprozesse. Es stärkt die Intuition, weckt und fördert die Kreativität und die Persönlichkeit.
Malatelier für Kinder
Die Kinder malen mit den zur Verfügung stehenden Gouachefarben mit Pinsel an der Malwand. Ich begleite die Kinder achtsam und wertfrei bei der Umsetzung ihrer Bilder und helfe ihre Geschichten in Bildern gestalterisch umzusetzen. Kinder werden früh hohem Leistungsdruck ausgesetzt und im Alltag werden viele Eindrücke und Erlebnisse verarbeitet. Oft können Kinder nicht in Worte fassen, was sie bewegt, doch sie können malen und ihre Bilder lassen sie sprechen. Im Atelier darf das Kind sein wie es ist und es werden keine Forderungen an das Malergebnis gestellt. Diese Haltung unterstützt das Kind in seiner Mal-, sowie in seiner physischen und psychischen Entwicklung.
GRUPPENKURS
Der Einstieg in eine Gruppe auf Anmeldung ist jederzeit möglich, so lange es freie Plätze hat. Die Anmeldung für den wöchentlichen Kurs gilt für ein Quartal. Gerne dürfen Sie einen Einzeltermin buchen, bevor Sie sich für das ganze Quartal anmelden.
Sie werden in der Gruppe je nach Thema und Wunsch situationsgerechnet nach den unterschiedlichen Methoden begleitet.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Gruppengrösse max. 6 Personen.
für Erwachsene
-
Zur Zeit findet keine Gruppe statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse
für Kinder
-
11.5 - 13.6.2023, Donnerstag 16.15 - 17.30 Uhr (kein Malen am 1.6.23)
-
ab 3.5 - 12 Jahre
-
Das Kindermalen ist ein Angebot für Kinder ohne Eltern
Workshops
-
Über diesen Link ersichtlich.
Preise
EINZELSETTING
-
CHF 140.00 à 60min Erwachsene
-
CHF 130.00 à 60min Jugendliche (13-17 Jahre)
-
CHF 120.00 à 60min Kinder
-
die Preise sind inkl. Material
Gruppenkurs
-
Erwachsene CHF 90.00 à 120min inkl. Material
-
Kinder CHF 35.00 à 75min inkl. Material und z'Vieri
-
Einstieg ist jederzeit möglich, keine Vorkenntnisse notwendig
Krankenkasse
EMR (Methoden-Nr. 114 Maltherapie und Nr. 2341 Branchenzertifikat OdA Artecura, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) und EGK anerkannt. Eine Zusatzversicherung in Alternativmedizin muss abgeschlossen sein. Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Therapiekosten. Bitte erkundigen Sie sich bitte vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Weitere Informationen: Ich unterstehe der Schweigepflicht.
ANMELDUNG,
terminanfrage
Gestaltungs- und Maltherapie, MALATELIER
-
Bei Sandrine Grossenbacher
-
Montag, Donnerstag und Freitag
Bewegungs- und TanztherapiE
-
Bei Alexandra Gysel
-
Dienstag und Mittwoch
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Bitte 24 Stunden vorher absagen, falls Sie diesen nicht wahrnehmen können.
Nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden verrechnet. Vielen Dank für das Verstädnis.
IHK Selbsterfahrung
Während der Ausbildung am IHK sind Selbsterfahrungsstunden nach den Methoden POM, LOM oder WOG gefordert. Diese können bei mir, als vom IHK anerkannte Selbsterfahrungstherapeutin, in Einzel- oder Gruppentherapie absolviert werden.
Selbsterfahrung ist Bestandteil der Ausbildung und muss von den Leistungsnehmenden übernommen werden.